
Diesen Traktor kennen mittlerweile wohl fast alle, die mal eine Weinhandlung oder ein Restaurant von innen gesehen haben. Seit 2014 wirken Stefanie und Susanne Renner unter dem eigenen Label rennersistas auf dem elterlichen Hof in Gols und haben mit ihren direkten, frischen und sympathisch trinkigen Weinen schnell auch international einen Namen in der Naturwein-Szene und weit darüber hinaus gemacht. Ihre Philosophie ist dabei einfach, aber nie freakig-dogmatisch: Biodynamischer Anbau. Hohe Biodiversität im Rebberg. Handarbeit. Spontanvergärung. Handlese. Keine Filtration, keine Schönung. Feinhefe statt Schwefel.
Der «In a hell mood» darf heute zu Recht als eine Pet-Nat-Ikone betrachtet werden und hat mit anderen Weinen aus Österreich wie dem «Kalkspitz» von Christoph Hoch und den «Fuchs und Hase» Weinen den Ruf Österreichs als Naturbubble-Pionierland geprägt.
Er schmeckt denn auch genauso, wie er aussieht: Frisch, aufgeräumt, verspielt, sympathisch und absolut unkompliziert. Mit gerade mal 10%Vol ist er sehr trinkig, der wohl sehr früh geerntete St. Laurent sorgt für eine schöne ausgeprägte Säure. Es dominieren Zitrusnoten am Gaumen, nur die feine Most-Note im Abgang irritiert etwas und erinnert leicht an Cidre.
Insgesamt ein sehr stimmiger, spassiger Wein, der sich nicht aufdrängt sondern leicht und beschwingt für gute Laune sorgt.
In A Hell Mood 2019, Rennersistas (Burgenland, Österreich). Pét-Nat aus St. Laurent, 10%. Erhältlich bei Smith&Smith für CHF 32.50.-
Funkiness: clean | mild | wild