Pét Nat Herstellung

Pét Nat unterscheidet sich von einem klassischen Schaumwein vor allem in einem Punkt: Die Weine durchlaufen nur eine Gärung. Diese startet im Fass und wird in der Flasche ohne Zusatz von Zucker und Hefen abgeschlossen. Daher der Name «pétillant naturel», also natürlich schäumend.

Pet Nat Herstellung

Doch wie genau wird ein Pét Nat hergestellt?

Das Traubenmaterial (oft aus biologischer oder naturnaher Produktion) wird sanft gepresst und meist mit natürlichen Hefen zur Gärung gebracht. Etwa in der Mitte der Gärung wird der Wein in Flaschen abgefüllt und beendet dort seine Gärung, wobei die natürliche Kohlensäure in der Flasche eingeschlossen wird. Einige Winzer lassen den Wein, wie er ist und erhalten so einen leicht trüben Pét Nat. Andere rütteln und degorgieren (Entfernung des Hefe-Depots) wie bei der traditionellen Champagner-Methode, jedoch ohne Zugabe von Zucker oder künstlichen Hefen. Die Pét-Nat-Technik wird auch als «Méthode Ancestrale» bezeichnet, weil man davon ausgeht, dass sie eine der frühesten und ursprünglichsten Formen der Sekt- und Schaumherstellung ist.

Pet-Nat Herstellung im Detail – für Winzer*innen

Mehr Infos und konkrete Details zur Herstellung von Pét-Nats gesucht? Speziell für jene Besucher dieser Website, die selbst Winzer*innen sind, haben wir unter der Rubrik «ACADEMY» eine Liste an Artikeln zusammengestellt von anderen Winzern oder Fachpublikationen, die die Herstellung von Pet-Nat in allen technischen Details erklären.

Weiterführende Informationen und Artikel: Petnat.ch Academy